Antworten auf deine dringenden Fragen
Was beschäftigt dich? Suchst du Antworten auf dringende Fragen? Unser Infoportal liefert sie dir. Plus smarte Tipps und Hinweise, die dich auf deinem Weg in die Selbständigkeit unterstützen. Haben wir etwas vergessen oder brauchst du gezielte Beratung oder Unterstützung bei (d)einem Thema? Melde dich bei uns.
Deine Rechte und Pflichten mit 18.
Du bist 18. Volljährig.
Dein Schritt in die Volljährigkeit bringt so einige Veränderungen mit sich. Hier die wichtigsten im Überblick:
– Deine Unterschrift ist rechtsgültig. Das heisst, du kannst Verträge abschliessen.
– Du bist steuerpflichtig. Das heisst, du musst Steuern zahlen.
– Als Schweizer Bürger oder Bürgerin mit Schweizer Pass darfst du wählen/abstimmen.
– Du brauchst eine eigene Kranken- und Unfallversicherung.
– Du darfst Spirituosen (z.B. Alkopops) konsumieren.
– Du kannst Auto- und Motorradfahren lernen.
– Du darfst heiraten und eine Familie gründen.
– Du musst Militär- oder Zivildienst leisten (alle Männer mit Schweizer Pass).
Hilfreiche Links
Bist du Care Leaver? Unter diesem Link findest du einen tollen Wegweiser, der ganz viele Infos für dich bereit hält
Eine Stimme abgeben bedeutet, eine Stimme zu haben. Bist du unsicher, wie das genau funktioniert mit diesen Abstimmungsformularen? Das Portal Easyvote bringt Klarheit und hilft dir, deine eigene Meinung zu bilden.
Den Zeitpunkt für den Militärdienst kannst du im Alter zwischen 19 und 24 Jahren selber wählen. Mehr Infos findest du auf dem Infoportal der Schweizer Behörden
Kennst du diese Plattformen? Sie liefern viele Antworten.
Plötzlich bist du 18. Plötzlich so viel Verantwortung. Und noch mehr Fragen.
Du bist erwachsen, aber nicht allein. Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Hi! Wir sind ÜBER18, eine Beratungsstelle für junge Erwachsene im Kanton Zürich.
Was beschäftigt dich? Suchst du Antworten auf dringende Fragen? Unser Infoportal liefert sie dir. Plus smarte Tipps und Hinweise, die dich auf deinem Weg in die Selbständigkeit unterstützen. Klick dich durch die Plattform oder gelange über die Suchfunktion direkt zum Thema, das dich interessiert.
Haben wir etwas vergessen oder brauchst du gezielte Beratung oder Unterstützung bei (d)einem Thema? Melde dich bei ÜBER18 oder schicke uns eine Text- oder Sprachnachricht mit deiner Frage per Chat.
Kennst du diese Plattformen? Sie liefern viele Antworten.
Das Portal vom Bund mit Antworten zum Leben in der Schweiz
Die Website 147.ch von Pro Juventute liefert nicht nur kostenlose Beratung rund um die Uhr, sondern auch hilfreiche Infos nach Themen sortiert.
Was beschäftigt dich im Alltag? Auf tschau.ch findest du Antworten zu deinen Themen – und Online-Beratung dazu.
Bist du Careleaver?
Lebst du in einem Heim oder bei Pflegeeltern? Das Kompetenzzentrum Leaving Care und der Verein Careleaver Schweiz möchten CareLeaver in der ganzen Deutschschweiz vernetzen. Du findest über diese Websites auch Links zum Careleaver-Netzwerk in deiner Region.